Spiritual Care, Buddhismus und Hospizarbeit.
Die buddhistische Tradition bietet einen reichen Schatz an Einsichten und meditativen Übungen, die sich auf das Sterben beziehen. Inspiriert durch buddhistische Schriften wie den Bardo-Lehren („Tibetisches Totenbuch“) gibt es seit Jahrzehnten eine weltweite Bewegung, diese Ansätze in die konkrete Begleitung sterbender Menschen in Hospizen, Kliniken und im familiären Rahmen einzubeziehen.
Inhalte des Seminars – Einführung in:
- den Buddhismus – die Vier Siegel
- die Bardo-Lehren des Tibetischen Buddhismus in Theorie und aus pflegerischer Perspektive
- Spiritualität in der Hospizarbeit
- die Metta-Herzenswärme- und Tonglen-Mitgefühls-Meditation, Kraftquellenmeditation.
Anhand von Vorträgen, Übungen und Austauschrunden nähern sich die Teilnehmenden dem Thema auf lebendige Weise. Sie erhalten praktische Impulse, um das Wissen in Alltag, Ehrenamt und Pflegeberufen anzuwenden. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Sterbeprozess aus tibetisch-buddhistischer Sicht, der körperliche als auch geistige Aspekte in der Tiefe miteinander verbindet.
Tickets erhältlich hier
Bei weniger als 15 Teilnehmenden muss das Seminar leider entfallen.